|
Die Darstellung dieser Seite ist für Nutzer der browser "Firefox", auch "Safari" oder "Chrome", optimiert (sicherer und kostenloser download Deutsche Version hier) // The presentation of this page is for users of the browsers "Firefox", "Safari" or "Chrome" optimized (safe and free download English version here).
Mit dem Roller nach Jerusalem...Mauszeiger auf Foto zeigt Bildtitel, Texte / Fotos Audios © Burkhart Rüchel Seite 11 - Italien You can use the google-translator. 2010_08_21 - Samstag, Reisetag 132
Bella Italia. 19.19 Uhr verlasse ich das Schiff, gehe in Ancona an Land. Mit dem deutschen Pass werde ich durch gewunken, ein Zöllner verlangt dass ich ein Foto lösche das ich gerade gemacht habe, bis ich aus dem Hafengelände heraus bin sinkt die Sonne. Ab jetzt geht es auf der SS-16 mehr oder weniger an der Adria gen Norden. Der Lidl-Supermarkt wird gerade geschlossen, bei einem Imbiss kaufe ich zwei Bier und ein kaltes Hähnchen - muss dafür 15 Eus blechen!
![]() 2010_08_22 - Sonntag, Reisetag 133
Lange habe ich geschlafen, bis alles zusammengepackt ist es halb Zehn. Auf der kleinen Küstenstrasse die leider meist stark befahren sind viele Radrennfahrer unterwegs. In Montemarciano kaufe ich etwas Obst, setze mich in ein Cafe. Wie üblich gehen einige Leute mal wieder an den Roller, reissen daran herum bis ich sie verjage.
![]() Tageskilometer: 59, gesamt: 4763 km 2010_08_23 - Montag, Reisetag 134
Colombarone, Case Badioli. Einen Baumarkt oder Eisenwarenladen: "ferramenta" finde ich bisher nicht, wird Zeit den gebrochenen Winkel der Gepäckträgerhalterung zu wechseln. Vor Rimini setze ich mich mittags in ein Cafe, will hier die heissen Stunden überstehen. Mein internationaler Steckdosen-Adapter passt zum Glück und ich kann mich ans Stromnetz anstöpseln.
![]() Tageskilometer: 46, gesamt: 4809 km 2010_08_24 - Dienstag, Reisetag 135
In einem Cafe bei Gatteo a Mare - es wird von einem Tunesier betrieben - bleibe ich lange. Als ich nicht mehr sitzen kann fahre ich weiter, überschreite den Rubikon - wenn auch in umgekehrter Richtung, Würfel habe ich nicht dabei...
![]() Tageskilometer: 41, gesamt: 4850 km 2010_08_25 - Mittwoch, Reisetag 136
Um den ganzen See fahre ich - doch einen Ausgang gibt es nicht, alles eingezäunt, verriegelt und verrammelt. Also wieder zurück, 4 km umsonst gefahren - so kommt man auch auf seine Tagesstrecke...
Dä Bloomestruuss woor jet ze bunt,
Fahr draan vorbei
Hühr die Sirene, et rüsch verbrannt
Un durch die Kurv,
Dä Bloomestruuss woor jet ze bunt,
Bei einer Auto-Verwertung schaue ich einmal wieder vergeblich nach Oldtimern, hier gibt es nur moderne Altautos und verunfallte Roller. In Classe die Basilica di St. Apollinare, gegen 10.oo bin ich in Ravenna, nehme erst einmal zwei Capuccini. Wenn man erst einmal sitzt möchte man bei dieser Hitze eigentlich bis 16.oo nicht mehr aufstehen! Doch ich zwinge mich wieder hoch - ohne Selbstdisziplin wäre ich nie so weit gekommen, sehe mir die Ruine des Palazzo di Teidorico und von aussen die Basilica di St. Apollinare Nuovo an. Etwas weiter ein Feinschmecker-Laden, mangels gekühltem Bier hole ich eine Flasche gekühlten Sekt die ich davor trinke.
weitere Infos: Basilica di St. Apollinare a, Basilica di St. Apollinare b
weitere Infos: Festung Ravenna a, Festung Ravenna b, Festung Ravenna c, Festung Ravenna d, Festung Ravenna e, Festung Ravenna f, Festung Ravenna g, Festung Ravenna h, Festung Ravenna i, Festung Ravenna j, Festung Ravenna k Ravenna verlasse ich durch das nördliche Industrie- und Hafengelände.
![]() Weit komme ich heute nicht mehr, vor Casal Borsetti finde ich einen freien Strand, weder bewacht noch mit Dauercampern zugeparkt. Ich bade zweimal, schnell kommt Langeweile auf. Als die Sonne sinkt gehen die Strandbesucher - und ich baue in den Dünen mein Nachtlager. Tageskilometer: 37, gesamt: 4887 km 2010_08_26 - Donnerstag, Reisetag 137 Casal Borsetti - hier einmal wieder ein Beispiel wie man seinen Traum-Urlaub verbringen kann: Urlaub auf dem Parkplatz! Für mich geht es auf der stark befahrenen SS-309 / E55 weiter: Lido Degli Estensi, San Giuseppe - ab hier fahre ich kleine Landstrassen: Lido della Nazione, Lido di Volano, Bosco Mesola - dann muss ich doch wieder auf die Fernstrasse SS-309 / E55. Bei Porto Viro campiere ich.
![]() Tageskilometer: 69, gesamt: 4956 km 2010_08_27 - Freitag, Reisetag 138
Porto Viro, Rosolina, Volto, St. Anna. Nach 15 Kilometern bin ich schon voll KO, brauche erst einmal zwei Cappuccini zum Aufmuntern. Venedig erspare ich mir diesmal, fahre durch die Zona Industriale, an der langen Brücke vorbei auf der SS-14: Campalto, Tessera, beim Flugplatz "Marco Polo" liegen zwei Riesen-Rucksäcke am Strassenrand, daneben eine junge Frau. Der ist aber nichts passiert, sie liegt nur erschöpft und wartet auf ihren Freund der vorgegangen ist die Lage zu erkunden - sie suchen den nächsten Zeltplatz. Wir vereinbaren dass ich eine SMS schicke wenn ich einen finde, der ist dann auch direkt hinter dem Flughafen.
![]() Tageskilometer: 83, gesamt: 5039 km 2010_08_28 - Samstag, Reisetag 139
Porte Grandi, La Fossetta, Ca´ Malipiero, Tre Scalini, in Musile di Piave finde ich bei einem Hotel Internet-Zugang, halte hier meine Siesta beim vierten Cappucino heute.
![]() Tageskilometer: 29, gesamt: 5068 km 2010_08_29 - Sonntag, Reisetag 140 In Ceggia ein Cafe, an den Wänden Fotos von Kampfsportlern, am Ortsausgang mal wieder ein Denkmal mit Kanone. In der Ferne sind schon die wolkenverhangenen Berge zu sehen. Die ganze Gegend ist Weinbau-Gebiet. In Lison die beiden Schlepper, dann Mazzolada, Concordia Sagittaria. Die SS-14 ist heut am Sonntag wenig befahren. In Portogruaro die Altstadt, aus zwei Häusern ertönt Musik: Tonaufnahme a, Tonaufnahme b.
![]() Die Strasse wird mal mit SP-463, mit SP-93, SP-95 oder SP-40 bezeichnet. Die Städtenamen sind mittlerweile zweisprachig - die einzigen Zugeständnisse die man der Minderheit hier machte. In einer Wasserleitung die gerade geflutet wird - solche habe ich schon in der Türkei gesehen, die gehen oft kilometerweit über Land und funktionieren nach dem Prinzip korrespondierender Röhren - nehme ich ein herrlich erfrischendes Bad. Bei Galleriano / Gallerian verlasse ich die Hauptstrasse, fahre in den Ort hinein und nehme zwei Bier, die Glocken läuten: Tonaufnahme. Sclaunicco / Sclaunic, Carpeneto / Carpenet, abends habe ich mich den Alpen deutlich genähert. Und richtige Wolken sehe ich nach so langer Zeit einmal wieder!
![]() Vor Campoformido zwischen Maisfeldern mein Nachtlager. Tageskilometer: 67, gesamt: 5135 km 2010_08_30 - Montag, Reisetag 141
Nachts war es schon deutlich kühl, früh bin ich bereits gegen 8.oo Uhr auf der Piste. Campoformido / Cjampuarmit, vor Udine überquere ich die Autobahn, die Stadt sehe ich mir an. Der Haupt-Platz, die Cattedrale di S. Maria Annunziata, das Castell.
Tageskilometer: 43, gesamt: 5178 km
![]() 2010_08_31 - Dienstag, Reisetag 142 Furchtbar kalt war die Nacht, als ich halb Sieben aufstehe messe ich noch 4 Grad Celsius, alles ist nass vom Tau. Nun geht es 12 km bergab. Vor Prossenicco / Prosnid ein in einem Holzschuppen getarnter alter Bunker. Halb Elf stehe ich an der Grenze zu Slovenien.
![]()
|