Die Darstellung dieser Seite ist für Nutzer der browser "Firefox", auch "Safari" oder "Chrome", optimiert (sicherer und kostenloser download Deutsche Version hier) // The presentation of this page is for users of the browsers "Firefox", "Safari" or "Chrome" optimized (safe and free download English version here).


arche-foto.com

Archiv


Burkhart Rüchel

(Mauszeiger auf Bild zeigt Bildtitel)

• ehemaliges Reichsverkehrsministerium in Berlins altem Regierungsviertel Wilhelmstraße
• Objekt "Fischerhütte", Ausweichstelle des Reichsverkehrsministerium bei Groß Köris

Einzelne Gebäude auf dem Areal zwischen Leipziger Straße, Wilhelmstraße und Voßstraße wurden ab 1919 von der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft / Deutsche Reichsbahn genutzt, später hatte hier das Reichsverkehrsministerium seinen Sitz. In den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges war das Gelände Schauplatz erbitterter Kämpfe - gegenüber an der Voßstraße befand sich die Reichskanzlei. Nach dem Krieg hatte in den nicht zerstörten Gebäuden die Hauptverwaltung für Eisenbahnen, Teil des Verkehrsministerium der DDR, bis 1990 ihren Sitz.

Nachdem der Berliner Investor Harald Huth die Liegenschaft in unmittelbarer Nähe des Leipziger und des Potsdamer Platzes im April 2012 erwarb begann im September der Abriß mehrerer noch vorhandener Bauten, der historischen Kelleranlagen (z.B. die Keller der Gold- u. Silbermanufaktur, später preußisches Ministerium für Handel und Gewerbe) und des Luftschutz-Bunkers. Auf dem Gelände entstand bis zum September 2014 ein Komplex aus Geschäften (ca. 80.000 qm), Büros und 270 Wohnungen (30.000 qm). Nur die Häuser Leipziger Straße 125 und Voßstraße 33 blieben erhalten.

Panorama Baustelle:
Blick von der Wilhelmstraße, Voßstraße von rechts in die Bildmitte, anstelle der Plattenbauten befand sich die Neue Reichskanzlei. In der linken Bildhälfte das Areal des ehemaligen RVM.

 

                   

Haus Voßstraße 33:

                                       

                                               

Großer Luftschutzbunker:
Der Luftschutzbunker lag unter dem Hof der Häuser an der Ecke Wilhelmstraße/Voßstraße und hatte mehrere Zugänge: vom Hof, von den Kellern an der Voßstraße sowie vom südlich angrenzenden Gebäude (Remise).

                                                               

Remise:
In der Remise befand sich u.a. eine Heizungsanlage.

                               

Zu Luftschutzräumen ausgebaute Keller:

     

Der Abbruch der Reste des früheren preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe (davor Gold- und Silbermanufaktur) beginnt:

               

Hofgebäude:

                                                   

Haus Leipziger Straße 125:

                           

                                                               
                                                                     

* * *

Aufgrund der anhaltenden Bombardierung deutscher Städte durch anglo-amerikanischer Bomberflotten wurde es erforderlich wichtige Einrichtungen auch der Verwaltung in weniger gefährdete Gebiete auszulagern. Für das im Berliner Regierungsviertel, direkt neben der Reichskanzlei gelegene Reichsverkehrsministerium errichtete man ab Herbst 1943 nördlich Groß Köris an der Görlitzer Bahn eine

Ausweichstelle, Tarnname "Fischerhütte"

Groß Köris, Wohnlager des RVM beim Schulzensee:

Hier wohnten die Angestellten des RVM.

Das Wohnlager bestand aus zwei Teilen (westlich und östlich der Görlitzer Bahn) die überwiegend in Barackenbauweise der Typen "Protektorat", "Warschau", "Riga" und "Ost" ausgeführt wurden. Wie man anhand des Luftbildes sehen kann existieren viele dieser Gebäude noch, man baute sie nach dem Kriege zu Wohnhäusern aus. Mit dem Material abgerissener Baracken wurden ebenfalls Wohnhäuser errichtet.

Westlich der Bahnstrecke (frühere Görlitzer Bahn):

         

Kläranlage:

     

Baracken-Fundamente:

                   

gedeckter Splitterschutzgraben:

                               

             

Östlich der Bahnstrecke (frühere Görlitzer Bahn):

                                         

* * *

Groß Köris, Ausweichstelle des RVM am Westufer des Güldensees:

Hier arbeiteten die Angestellten des Ministeriums.

Wasserwerk, Klärwerk Splitterschutzgraben Süd Hauptgebäude Wasserentnahmestelle Süd Bahnübergang Süd Splitterschutzgraben Brunnenstube Baracke Baugrube Splitterschutzgraben Nordost Pumpstation Streckenwärter-Haus © Burkhart Rüchel© Burkhart RüchelObwohl im September 1943 mit den Bauarbeiten begonnen sind erst nach dem Juni 1944 die Baracken fertiggestellt worden. Über die Tätigkeit des Ministeriums hier ist wenig bekannt.

In den letzten Kriegswochen - im Zusammenhang mit dem Kessel von Halbe - diente das Lager als Notlazarett. Kämpfe fanden laut Aussagen von Anwohnern hier nicht statt.

Nach dem Kriege wurden alle Anlagen am Güldensee abgebrochen und gesprengt.

Im Herbst 2015 nahm ich innerhalb von 4 Tagen sämtliche Gebäudereste fotografisch auf und kann somit Bilder jeder einzelnen Ruine dem Lageplan zuordnen. Einige Bereiche der Karte gestaltete ich interaktiv, mittels Anklicken gelangt man zu verschiedenen Ansichten dieser Objekte.

   

Splitterschutzgraben Süd:

                     

Wasserentnahmestelle Süd, Pumpstation / Pumpenhaus:

           

                             

Wasserwerk, Klärwerk:

                                 

. .

                 

Splitterschutzgraben:

   

Brunnenstube:

 

Wasserentnahmestelle, Pumpstation / Pumpenhaus:

                           

       

. . .

                                                                                                                                 

Baracke Baugrube:

 

Splitterschutzgraben Nordost:

                         

                                                                             

Pumpstation am Buhrsee:

           

Hauptgebäude, Verwaltung:

                             

                                                                                                                                                         

am Buhrsee:

                                         

südlicher Bahnübergang:

Am östlich der Görlitzer Bahn gelegenen Objekt Fischerhütte befanden sich 2 Bahnübergänge die nach dem Ausbau zur 2-gleisigen Strecke abgebrochen worden sind.

     

Streckenwärter-Haus am nördlichen Ende von Objekt Fischerhütte (westlich der Bahnlinie), eventuell damalige Bahnstation (es gab einen Haltepunkt "Fischerhütte"):

       

© 2012/2015 Burkhart Rüchel       Hauptseite